Profile
Artworks
Charlotte Acklin
Zwischen den Polen - Im Aufbruch
11.09. - 24.10.2020
Das Allgemeine im Besonderen
zur Malerei von Charlotte Acklin
(Auszug)
…altgewohnte Ordnungen geraten ins Wanken oder verlieren ihre Notwendigkeit, vielleicht sogar ihren Sinn. In der Künstlerin verdichten sich diese Empfindungen und Erkenntnisse zu einer neuen Äußerungsform, sie spürt, dass sich die Einfachheit eines ordnenden Prinzips nicht mehr aufrechterhalten lässt. Das Verstörende ist in der Welt. Hier erweist sich erneut die Feinnervigkeit dieser Malerei, der alles Aggressive, Jähe, Revoltierende fernliegt, bei der vielmehr jede Geste einerseits genaue Setzung ist, andererseits ein ständiges Reagieren auf die entstandenen Strukturen, die durch die willkürlichen Störungen, die sich aus dem Inneren der Schaffenden wie auch aus dem Inneren des Werkes, aus tieferen und unerforschten Schichten ihren Weg nach oben bahnen, der Malerei eine neue Dringlichkeit verleihen.
Prof. Bettina Blumenberg, Literatur- und Kunsttheorie an der Akademie der Bildenden Künste München
-
The General in Particular
on the painting of Charlotte Acklin
(Excerpt)
...old familiar orders start to sway or lose their relevance, maybe even their purpose. Within the artist these perceptions and insights condense into a new form of expression, she feels that the simplicity of an order can no longer be maintained. The disturbing is in the world. Here once again the subtlety of Charlotte's painting reveals itself. Everything aggressive, abrupt, rebellious is absent. While every gesture is exactly placed, each individually reacts constantly to the emerging structures, which give her painting a new urgency caused by random interruptions. Interruptions, which find their way upwards from within the artist and the work and from deeper and unexplored layers.
Prof. Bettina Blumenberg, Professor of Literature and Art Theory at the Academy of Fine Arts Munich
Das Allgemeine im Besonderen
zur Malerei von Charlotte Acklin
(Auszug)
…altgewohnte Ordnungen geraten ins Wanken oder verlieren ihre Notwendigkeit, vielleicht sogar ihren Sinn. In der Künstlerin verdichten sich diese Empfindungen und Erkenntnisse zu einer neuen Äußerungsform, sie spürt, dass sich die Einfachheit eines ordnenden Prinzips nicht mehr aufrechterhalten lässt. Das Verstörende ist in der Welt. Hier erweist sich erneut die Feinnervigkeit dieser Malerei, der alles Aggressive, Jähe, Revoltierende fernliegt, bei der vielmehr jede Geste einerseits genaue Setzung ist, andererseits ein ständiges Reagieren auf die entstandenen Strukturen, die durch die willkürlichen Störungen, die sich aus dem Inneren der Schaffenden wie auch aus dem Inneren des Werkes, aus tieferen und unerforschten Schichten ihren Weg nach oben bahnen, der Malerei eine neue Dringlichkeit verleihen.
Prof. Bettina Blumenberg, Literatur- und Kunsttheorie an der Akademie der Bildenden Künste München
-
The General in Particular
on the painting of Charlotte Acklin
(Excerpt)
...old familiar orders start to sway or lose their relevance, maybe even their purpose. Within the artist these perceptions and insights condense into a new form of expression, she feels that the simplicity of an order can no longer be maintained. The disturbing is in the world. Here once again the subtlety of Charlotte's painting reveals itself. Everything aggressive, abrupt, rebellious is absent. While every gesture is exactly placed, each individually reacts constantly to the emerging structures, which give her painting a new urgency caused by random interruptions. Interruptions, which find their way upwards from within the artist and the work and from deeper and unexplored layers.
Prof. Bettina Blumenberg, Professor of Literature and Art Theory at the Academy of Fine Arts Munich